Nächste Termine
•18.01.2024 EATO Mitgliederversammlung •24.01.2024 EATO Vorstandsmeeting
Die EATO ist der Zusammenschluss der marktrelevanten B2B orientierten Weiterbildungsorganisationen der D/A/CH-Region und der angrenzenden Länder. Seit Gründung im Jahr 2012 ist die EATO das mitgliederstärkste Sprachrohr für die Interessen der kommerziellen Weiterbildungsanbieter.
Die handverlesenen Mitglieder der EATO vertreten aktuell über 30 wirtschaftlich geführte Weiterbildungsorganisationen. Sie erzielen mit 6.000 überwiegend selbständigen Referenten jährlich einen Umsatz von über 300 Millionen Euro. Insgesamt beteiligen sich jährlich mehr als 282.000 Teilnehmende an den verschiedenen Bildungsmaßnahmen der Mitgliedsorganisationen.
Die Mitgliedschaft im Verband ist ausschließlich den ausgewiesenen Führungskräften der Weiterbildungsorganisationen vorbehalten und erfolgt nur auf Empfehlung bzw. Einladung eines akkreditierten Mitglieds. Mit der Aufnahme in die EATO verpflichten sich die jeweiligen Führungskräfte zur tatkräftigen Mitarbeit im Verband.
Als ordentliches Mitglied im Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (Mittelstandsallianz des BVMW) fördert die EATO aktiv die Leistungsfähigkeit, die Professionalität und die Qualität ihrer Mitglieder.
Mit der Initiative „Learning from the Best“ werden diverse Leistungs- und Qualitäts-Benchmarks
durchgeführt. Seit 2017 ist die EATO auch die Schirmherrin des International Training Center
Ratings® (kurz ITCR). Das ITCR verantwortet die Analysen, Bewertungen und Klassifizierungen von
Bildungszentren in Bezug auf deren Kundenorientierung.
Auf den nächsten Seiten, erfahren Sie mehr über uns.
Interesse an einer Mitgliedschaft?
Wir sind als Europäischer Bildungsverband zutiefst besorgt, dass Deutschland den Anschluss auch in Europa in der Entwicklung der Bildungslandschaft verpasst.
Schnellere und unkompliziertere Anerkennungsverfahren von nicht-akademischen Arbeitskräften aus dem Ausland notwendig
Am 4. Mai 22 fand der 10. EATO Kongress in Dresden statt. Im Mittelpunkt das Thema New Work.
EATO vergibt zusammen mit der PerformNet AG den EATO Award 2022 an das Bechtle Schulungszentrum Münster.
Umbildung des Vorstands in der European Association for Training Organisations (EATO).
Bildung im digitalen Wandel – Impulse für die Politik auf der EATO Jahrestagung 2021
12-Punkte-Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik
EATO vergibt zusammen mit der PerfomNet AG den Award für ausgezeichnete Kundenorientierung an CBT Training & Consulting GmbH in München.
– time4you wird Mitglied bei der EATO
Die Bildungsunternehmen können weiterhin Ihre Leistungen anbieten. Abstand wahren, Maskenpflicht und Hygienekonzepte bestimmen die Vorgehensweise für die Bildungsunternehmen.
EATO vergibt zusammen mit der PerformNet AG den EATO Award 2020 für ausgezeichnete Kundenorientierung an Bechtle Schulungszentrum in Münster.
EATO fordert gezielte Maßnahmen für den Erhalt der Bildungsunternehmen im deutschsprachigen Raum.
EATO vergibt zusammen mit der PerformNet AG den EATO Award für ausgezeichnete Kundenorientierung an INCAS Training und Projekte GmbH & Co. KG aus Krefeld.
Die Ziele von EATO sind die Förderung sämtlicher Aktivitäten, die die Leistungsfähigkeit, die Professionalität und die Qualität von Aus- und Weiterbildungsorganisationen steigern.
Hierbei unterstützt die EATO ihre Mitglieder, indem sie ihnen mit diversen Service-Dienstleistungen und speziellen Führungskräfte-Weiterbildungen zur Seite steht.
Gleichzeitig fördert sie die Kommunikation der Mitglieder untereinander und mit der Öffentlichkeit. Natürlich setzt sich die EATO auch für eine innovative Bildungspolitik, der Modernisierung des Bildungssystems und für die Durchführung von unabhängigen Marktstudien und Forschungen ein.
Die EATO-Initiative „Learning from the Best“ ist ein weiteres wichtiges Element und basiert auf der Durchführung diverser Leistungs- und Qualitäts-Benchmarks. So hat die EATO z.B. ab Januar 2017 die Schirmherrschaft über die Klassifizierung der Kundenorientierung von Bildungsorganisationen übernommen.
Am 22. und 23. Mai 2012 trafen sich die Vorstände von 6 Bildungs- bzw. Beratungsorganisationen in Dresden, um über die Situation der kommerziellen Weiterbildung und über notwendige Professionalisierungs-Maßnahmen zu diskutieren. Allen Beteiligten war schnell klar, dass die kommerzielle Weiterbildung in der D/A/CH-Region keine tragfähige Lobby hat und ein signifikantes Sprachrohr bzw. eine Interessenvertretung fehlt.
Einigkeit bestand darin, dass, wenn man wirklich Veränderungen herbeiführen will, es mehr braucht, als nur Worte und Absichtserklärungen. Somit gaben
den Startschuss zur Gründung der EATO.
Gerhard Wächter
Experte im deutschen Markt für Konzepte der Personalentwicklung, des Digital Leadership sowie des Changemanagements. Mithilfe des zielgerichteten Einsatzes neuer Medien & Technologien im Bereich Führung, Kommunikation und Marketing ermöglichen wir die erfolgreiche Gestaltung der Digitalen Transformation.
Axel Stadtelmeyer
Axel Stadtelmeyer, Geschäftsführer und Inhaber der axideon GmbH hat mehr als 30 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer, Vorstand und Unternehmer in der Aus- und Weiterbildung. Sein Beratungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung von Geschäftsmodellen, Strategien zur Markteinführung (Go-to-market) und Begleitung bei der Umsetzung in der Aufbau- und Ablauforganisation.
Dr. Axel Endriss
Aktuell Gründer und CEO von Scayan, das erste System für Next Level Gesundheits-Management 'as a service’ mit messbarer Wirkung in Unternehmen. Zuvor lange CEO des Bildungsanbieters Steuer-Fachschule Dr. Endriss und Vorstandsmitglied der börsennotierten Amadeus FiRe AG.
Frank Hohenadel
Frank Hohenadel verfügt über langjährige Erfahrungen aus HR- und IT Führungspositionen in DAX-Konzernen und im Mittelstand in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, Führung, Coaching, Talent- und Bildungs-Management. Aktuell unterstützt er den öffentlichen Bereich sowie den Mittelstand bei der wirksamen Umsetzung digitaler Transformations-Initiativen. Darüber hinaus begleitet er verschiedene Startups im Bildungsbereich.
Bernd Wiest
Bernd Wiest, Digital Learning Experte und Academy Architect mit 30 Jahren Erfahrung. Begleitet mittelständische Unternehmen, Akademien und Trainer bei der Umsetzung digitaler Lern-Angebote – von der Planung der Infrastruktur bis zur Erstellung und Vertrieb von Online-Lerninhalten sowie der Begleitung der Lernenden.
Thomas Müller
Geschäftsführer und Inhaber der Astra7 GmbH, digital Services und viele Jahre Unternehmer, Produzent von Lightboards und Experte in der Digitalisierung der Bildung. Er unterstützt Unternehmen bei der Digitalen Transformation in den Bereichen IT, Marketing, Unternehmensprozesse und Weiterbildung.
Verantwortungsbereiche in EATO: Strategie, Governance, strategische Entwicklung, Innovation & Kooperationen
Verantwortungsbereiche in EATO: Digitalisierung
Geschäftsführer INCAS Training und Projekte GmbH & Co. KG
Verantwortungsbereiche in EATO:
IT-Training und Zertifizierung
Verantwortungsbereiche in EATO: Finanzen und IT
Geschäftsführer SoftEd Systems GmbH
Verantwortungsbereich in EATO: Strategieentwicklung
Senior Vice President Corporate University Software AG
Verantwortungsbereich in EATO:
Lehrgänge mit öff.-rechtl. Abschlüssen, geförderte Maßnahmen, Zusammenarbeit mit Kammern und Verbänden, AFBG-Fragen
Geschäftsführer Regionales Bildungszentrum Eckert gemeinnützige GmbH
0351 867700
0351 8677077
vorstand@eato.eu
Mo – Fr: 08:00 – 16:30 Uhr
Ich habe Interesse an:
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Bitte treffen Sie eine Auswahl.
Für den Betrieb der Website notwendige Cookies
zusätzlich anonymisierte Daten für Analysen
mehr erfahren >